Umfassende Lernmaterialien für Budget-Grundlagen

Praxiserprobte Ressourcen und bewährte Methoden für nachhaltiges Finanzmanagement – entwickelt aus über einem Jahrzehnt Beratungserfahrung

Unser einzigartiger Lernansatz

Seit 2013 entwickeln wir Lernmaterialien, die sich stark von theoretischen Lehrbüchern unterscheiden. Unsere Methode basiert auf echten Fallstudien von über 850 Haushalten, die ihre Finanzen erfolgreich umstrukturiert haben.

Jedes Modul beginnt mit einer konkreten Situation – etwa einem Ehepaar mit 2.800€ Nettoeinkommen und unklaren monatlichen Ausgaben. Schritt für Schritt zeigen wir, wie systematische Budgetplanung funktioniert, ohne komplizierte Finanzjargon zu verwenden.

Besonderheit unseres Ansatzes: Wir verwenden keine künstlichen Beispiele, sondern anonymisierte Daten aus unserer Beratungspraxis. Das macht den Unterschied zwischen Theorie und praktischer Anwendbarkeit deutlich spürbar.

Messbare Lernerfolge unserer Teilnehmer

Diese Zahlen stammen aus unserer Evaluation von Kursteilnehmern zwischen Januar 2024 und Februar 2025. Wir tracken Fortschritte über 12 Monate nach Kursabschluss.

73%
Reduzierte Ausgaben
Teilnehmer konnten durchschnittlich 340€ monatlich einsparen, ohne Lebensqualität zu verlieren
6,2
Monate bis zum Notgroschen
Durchschnittliche Zeit bis zum Aufbau eines 3-Monats-Puffers bei konsequenter Umsetzung
89%
Langfristige Anwendung
Nutzen die erlernten Budgetierungsmethoden auch 18 Monate nach dem Kurs noch aktiv

Typische Herausforderungen und unsere Lösungswege

Finanzexpertin Marlena Richter

Marlena Richter

Leitende Budgetberaterin & Kursentwicklerin

Nach 15 Jahren in der Bankberatung habe ich 2019 zu pruatesiurius gewechselt, weil mir die praxisnahe Wissensvermittlung am Herzen liegt. Besonders stolz bin ich darauf, dass 94% meiner ehemaligen Kursteilnehmer ihre Sparziele erreicht haben.

1 "Wo geht mein Geld hin?"

Das häufigste Problem: Viele wissen nicht, wofür sie tatsächlich Geld ausgeben. Kleine Beträge summieren sich zu großen Löchern im Budget.

Schritt 1
3-Wochen-Tracking aller Ausgaben mit unserer einfachen App-Vorlage
Schritt 2
Kategorisierung nach unserem 7-Bereiche-System
Schritt 3
Identifikation der drei größten "Geldvampire"

2 Unrealistische Sparziele

Zu hohe Erwartungen führen zu Frustration. Wer sich vornimmt, 500€ zu sparen, aber nur 50€ schafft, gibt oft komplett auf.

Mikroziele
Start mit 25€ monatlich – Erfolg motiviert zu höheren Beträgen
Flexibilität
Plan B für schwierige Monate ohne schlechtes Gewissen
Belohnungen
Meilensteine feiern statt nur auf das Endziel zu schauen

3 Partner haben unterschiedliche Geldmentalitäten

Ein Klassiker: Eine Person spart akribisch, die andere kauft spontan ein. Ohne gemeinsame Strategie wird jede Budgetplanung zum Streitthema.

Transparenz
Monatliche 20-Minuten-Finanzgespräche ohne Vorwürfe
Kompromisse
Jeder bekommt ein "Spaß-Budget" für spontane Käufe
Gemeinsame Ziele
Konkrete Träume definieren und gemeinsam darauf hinsparen

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächstes Lernprogramm startet im September 2025. Frühbucher erhalten Zugang zu allen Zusatzmaterialien und persönlichen Beratungsterminen.